Das KiTeAro Institut für Bildung, Forschung und Entwicklung in der Pädagogik verbindet wissenschaftliche Forschungsmethoden und -ansätze mit zeitaktuellen bildungspolitischen Herausforderungen, um in verschiedenen Bereichen der frühkindlichen Bildung einen fachlich fundierten und gelingenden Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis zu ermöglichen. Im Projekt ‚Unterstützung und wissenschaftliche Begleitung der Qualitätsentwicklung in Berliner Kindertageseinrichtungen‘ ist KiTeAro unter anderem mit der Implementierung des Berliner Bildungsprogramms (2026) beauftragt.
Dafür ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Pädagogische*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
mit dem Schwerpunkt „Frühkindliche Bildung“
in Teilzeit im Umfang von bis zu 30 Wochenstunden, zunächst befristet bis zum 31.12.2027.
Ihre Aufgaben
• Begleitung unterschiedlicher Praxisentwicklungsprojekte in Berlin
• Aufbereitung von ‚Best Practice Beispielen‘ für den Wissenstransfer in die pädagogische Praxis
• Entwicklung von Praxis-Transfer-Materialien zum Berliner Bildungsprogramm (analog und digital)
• Fachliche Begleitung beim Aufbau einer digitalen BBP-Plattform
• Konzeptionierung und Durchführung von (digitalen) Informations- und Fortbildungsveranstaltungen
• Kommunikation mit Praxispartner*innen und weiteren möglichen Stakeholdern
• Mitwirkung bei öffentlichen bzw. teilöffentlichen Veranstaltungen Kommunikation mit Praxispartner*innen und weiteren möglichen Stakeholdergruppen
• Moderation von Workshops mit dem Ziel der Entwicklungs- und Prozessbegleitung
• laufende Vernetzung mit Akteur*innen im Bereich frühkindliche Bildung
• Mitwirkung bei öffentlichen bzw. teil-öffentlichen Veranstaltungen des Instituts
Ihr Profil
• fundierte Kenntnisse zum Berliner Bildungsprogramm
• eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung im Kontext der frühkindlichen Bildung
• Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Berliner Kindertagesbetreuung und der frühkindlichen Bildung sowie den Qualitätsentwicklungsmaßnahmen, bzw. eine hohe Bereitschaft sich in diese Themen einzuarbeiten
• Erfahrungen in der Entwicklung von Praxismaterialien
• Begeisterung für digitale Formate der Informationsvermittlung
• Erfahrung in der Konzeptionierung von Schulungen und Schulungsformaten
• zielorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
• ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
• gute Deutschkenntnisse zum Verfassen von Praxismaterialien sowie der Durchführung von
Schulungen
Wir bieten
• ein abwechslungsreiches, gesellschaftlich hoch relevantes Aufgabenfeld
• eigenverantwortliches Gestalten in einem hochmotivierten, fachlich kompetenten Team mit ausgeprägter Wertschätzungskultur
• flexible Arbeitszeitgestaltung
• eine attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage und zusätzlich bezahlte freie Tage an Heiligabend und Silvester – ohne Anrechnung auf das Urlaubskontingent
• einen modernen Arbeitsplatz sowie Option auf (tageweise) mobiles Arbeiten
• sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
• individuelle und bedarfsorientierte Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Allgemeine Hinweise
Aktuelle Projekte und weitere Informationen finden Sie unter www.kitearo.de.
Bei Fragen zur inhaltlichen Ausgestaltung der Stelle steht Ihnen Melanie Jung (melanie.jung@kitearo.de) als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Hauptarbeitsort ist die Geschäftsstelle (Drakestraße 53, 12205 Berlin).
Die Bewerbungsgespräche finden am 9. und 11.12.2025 in Berlin statt.
Bewerbungskosten (z.B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit aussagekräftigem Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen sowie Ihren Gehaltsvorstellungen und der angestrebten Wochenarbeitszeit.
Bitte senden Sie diese bis zum 30.11.2025 ausschließlich per Mail als PDF an: personal@kitearo.de
KiTeAro – Institut für Bildung, Forschung und Entwicklung in der Pädagogik
Drakestr. 53
12205 Berlin
